Am Freitag, 30.05.2025 fand der Festakt anlässlich des 100jährigen Bestehens der Kreisverkehrswacht statt. Neben Landrat Dr. Oliver Bär, dem MdL Kristan von Waldenfels und der Oberbürgermeisterin Eva Döhla freute sich der 1. Vorsitzende Schulamtsdirektor Stefan Stadelmann die vielen Gäste in feierlichem Rahmen begrüßen zu können. Auch eine Schülerin der Hofecker-Mittelschule wurde geehrt: Luisa Bayramov erhielt…
Kategorie: unser Schuljahr
Tonarbeiten
Im Kunstunterricht durften die Kinder der Klasse 6b experimentell mit Ton arbeiten. Aufgabe war es, eine kleine Figur zu erstellen. In 45 Minuten zauberten einige Schülerinnen und Schüler wunderschöne Figuren und überraschten ihre Lehrkraft mit ihren Ideen und ihren Fertigkeiten! (Alexandra Schnabel) Arbeiten von: Chidera Ezike, Leonie Degelmann, Mattheo Rußner
BOOM – PLATSCH – BANG
Die Hofecker-Mittelschule ist als Praktikumsschule unter anderem dafür zuständig, angehende Fachlehrkräfte des Staatsinstitus für Fachlehrerausbildung in Bayreuth im Schulalltag an das spätere Unterrichten heranzuführen. Unsere Praktikantin Delara Azad gestaltete in diesem Zug mit den Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe Sprechblasen im Stile der Pop Art in einer Collage aus Karton. Den Jugendlichen gefiel die…
Werkstatttage der Klasse 8bM
Vom 5.5.2025 bis 15.5.2025 nahm die Klasse 8bM an den Werkstatttagen in der vhs-Hof teil. In dieser Zeit konnten die Schülerinnen und Schüler in den Berufsfeldern Holz, IT und Körperpflege ihre Fähigkeiten erproben und dadurch praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt bekommen. Viele der Jugendlichen konnten neue Interessen entdecken und Berufswünsche konkretisierten. (Florian Richter)
Hofecker Mädchenfußballteam begeistert mit starkem Auftritt und belegt damit den 3.Platz in der bayernweiten Gesamtwertung
Die Mädchenfußballmannschaft der Hofecker-Mittelschule feierte einen großen Erfolg: Sie gewann die oberfränkische Schulmeisterschaft in der Wettkampfklasse III/2 und qualifizierte sich damit für das nordbayerische Qualifikationsturnier. Dort erspielten sich die talentierten Fußballerinnen den zweiten Platz – und belegten damit in der bayernweiten Gesamtwertung einen starken dritten Rang. Schule und Trainerteam zeigten sich begeistert vom Einsatz und…
Kunstprojekt: Fantasiefiguren nach Joan Miró
In den vergangenen Wochen haben sich unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a im Kunstunterricht intensiv mit dem Künstler Joan Miró und seiner einzigartigen Bildsprache beschäftigt. Dabei lernten sie nicht nur sein Leben kennen, sondern auch die typischen Farben und Symbole, die seine Werke so unverwechselbar machen. Ausgehend von Mirós Bildsprache entwickelten die Kinder in Gruppenarbeit fantasievolle Spielfiguren…
Starker 2. Platz beim Stadtentscheid – Unsere Jungs der Wettkampfklasse IV zeigen Teamgeist und Können
Ein großartiger Erfolg für unsere Fußballmannschaft der Wettkampfklasse IV: Beim diesjährigen Stadtentscheid erreichten die Jungs einen beeindruckenden 2. Platz – und das gegen starke Gegner aus verschiedenen Schularten! Der Turnierstart verlief vielversprechend. Mit einem 1:0-Sieg gegen das Schiller-Gymnasium gelang nicht nur ein Auftakterfolg, sondern auch das einzige Gegentor, das die späteren Drittplatzierten im gesamten Turnier…
Tag des Handwerks
Am 5.4.2025 nahmen die beiden 8. Klassen am diesjährigen Tag des Handwerks teil. Ziel der Veranstaltung war es Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in verschiedene handwerkliche Berufe zu ermöglichen – von Friseur über Elektrotechnik bis hin zur Tischlerei. An zahlreichen Stationen präsentierten regionale Betriebe ihre Arbeit, beantworteten Fragen und boten verschiedene Mitmachaktionen. Dabei wurden…
1. Platz im Bezirksfinale
Am 30.04.2025 fand in Kronach das Bezirksfinale der bayerischen Schulen in der Sportart Fußball statt. Unsere Fußballerinnen der Jahrgänge 2010-2013 haben in der Wettkampfklasse III/2 Mädchen den 1. Platz erreicht. Wir sind sehr stolz auf eure tolle Leistung! Nun geht es weiter zum Qualifikationsentscheid NORD Fußball (WK III/2 Mädchen) am 15.05.2025 nach Aschaffenburg. Wir wünschen…
Wiederbelebungsunterricht
Am Montag, den 07.04.2025 nahmen unsere Schülerinnen und Schüler der 7. – 10. Jgst. am Wiederbelebungsunterricht teil. Nach einer kurzen Einführung in das Thema „Kreislauf“, ging es darum bei einem Notfall umgehend und richtig zu handeln. Die Dozentinnen und Dozenten aus den Bereichen Rettungsdienst und Klinikum arbeiten für die Organisation „KIDS SAVE LIVES Oberfranken e.V.“…
Ostergottesdienst
Am Donnerstag, 10.04.2025 haben alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe, die den Religionsunterricht besuchen, einen Gottesdienst zur Karwoche und zu Ostern in der Lutherkirche besucht.Ausgestaltet wurde der Gottesdienst von Pfarrerin Andrea Setterhall-Frauenholz und den Religionslehrkräften Sabine Tauscher, Claudia Wagner und Grazyna Skop.Die Auferstehung von Jesus wurde mit dem Bild von der Verwandlung…
Unterstützung der Gitarrenklasse durch die Dr. Hans Vießmann-Stiftung, Hof
Über eine sehr großzügige Geldspende für die Gitarrenklasse konnte sich die Schulfamilie der Hofecker-Mittelschule im März 2025 sehr freuen. So konnten weitere Zupfinstrumente mit Zubehör für unsere Gitarrenklasse der Schule angeschafft werden. Den Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen wurde damit auch ermöglicht, nun Leihinstrumente zum Üben für daheim nutzen zu können. Grundsätzlich ist positiv…
Besuch im Hofer Gericht
Im Rahmen des Faches Wirtschaft und Beruf besuchte die Klasse 6a kürzlich das Hofer Gericht, um eine Gerichtsverhandlung live mitzuerleben. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler einen praxisnahen Einblick in das Rechtswesen, einen wichtigen Bestandteil unserer Gesellschaft. Sie konnten die Abläufe einer Verhandlung hautnah beobachten, ihre Eindrücke reflektieren und so ihr Verständnis für rechtliche Prozesse…
Wir wählen!
Bericht zur Teilnahme der Hofecker-Mittelschule an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 Im Rahmen der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 nahm die Hofecker-Mittelschule aktiv teil. Alle Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe waren wahlberechtigt und konnten ihr Wahlrecht ausüben. Die Wahlbeteiligung lag bei beeindruckenden 70 %, was das hohe Interesse der Schulgemeinschaft an politischen Prozessen widerspiegelt….
Theater-AG und Besuch vom Bayerischen Fernsehen
Im Februar besuchte das Bayerische Fernsehen die Hofecker-Mittelschule im Rahmen einer Berichterstattung über das FiSCH-Projekt (Familie in Schule), einem Projekt, das an zwei Schulen in Hof stattfindet und von der Hospitalstiftung dankenswerterweise unterstützt wird. Um einige Szenen nachzustellen, war hier der Einsatz der Theater AG gefragt. Obwohl manche die Nacht davor kaum schlafen konnten, zeigten…
Sophie und Hans Scholl nochmals erleben – wie ist das möglich?
Theater im Klassenzimmer Sophie und Hans Scholl: Jeder kennt sie und ihre Mitstreiter aus der „Weißen Rose“- der bekannten Widerstandsgruppe des Nationalsozialismus. Ihr Mut und ihre Entschlossenheit macht sie zu wichtigen Vorbildern für junge Menschen auf der ganzen Welt. Aber wie war es wirklich für sie, Teil der Widerstandsgruppe „Die Weiße Rose“ zu sein? Diese…
Valentinstag SMV-Aktion
Am heutigen Valentinstag fand an der Hofecker-Mittelschule eine besondere Aktion der SMV (Schüler mit Verantwortung) statt, die unter der Leitung von Frau Meisel und Herrn Wagner organisiert wurde. In der Woche vor dem Valentinstag hatten die Schüler die Möglichkeit, kleine Zettel zu erwerben, um ihren Liebsten eine süße Aufmerksamkeit in Form von selbst hergestellter Bruchschokolade…
American Football an der Hofecker-Mittelschule
Heute hatten die Schüler der 8. Jahrgangsstufe an der Hofecker-Mittelschule die besondere Gelegenheit, kurz nach dem SuperBowl, die ortsansässige American Football Mannschaft, die Hof Jokers, im Sportunterricht willkommen zu heißen. Unter der Leitung von Herrn Wagner zeigten drei aktive Spieler und ein Trainer den Schülern die ersten Techniken in der Defense (Verteidigung) und der Offense…
Versuch zur Kiemenatmung der Fische
Im Rahmen des NT-Unterrichts stellten die Schüler der Klasse 6 b selbstständig in Gruppen ein Modell der Kiemen aus Draht und einem Taschentuch (Bild 2) her. Anschließend führten sie damit verschiedene Versuch durch und notierten ihre Beobachtungen und Erkenntnisse. Beim Eintauchen des Modells ins Wasser konnten die Schüler beobachten, dass sich die einzelne Taschentuchstreifen gut…
Kunstausstellung im Landratsamt
Frankenpost vom 23.01.2025