Skip to content
Hofecker Mittelschule
Menu
  • Startseite
  • unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Hausmeister
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Offene Ganztagsschule
    • Förderverein
    • Schulregeln
    • Schulprofil
    • Leitbild
    • Schulansichten
    • Vertretungsplan
  • unser Schuljahr
  • Besonderheiten
    • Praxisklassen
    • eCn – extra Chancen nutzen
    • Fußballklassen
    • Gitarrenklasse
    • M-Zug
    • Cubed-Music
    • SoR – Schule mit Courage
    • Deutsches Sprachdiplom
    • FiSCH
    • Lesementoren
    • Schulhund
    • Schülerlotsen
    • Schulfrühstück
    • Zweigstelle Stadtbücherei
    • Praktikumsschule des IFL
    • Berufsorientierende Zweige
  • Beratung
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Berufseinstiegsbegleitung
    • Berufsberatung
    • Schulberatung
    • MSD
    • wichtige Telefonnummern
    • Hilfe bei psychischen Krisen
    • finanzielle Unterstützung
    • Praktikum und Ausbildung
    • Schulabschlüsse
    • Die Mittelschule
    • Schulamt Hof
    • Seite des Kultusministeriums
    • Das bayerische Schulsystem
  • Downloads
  • Prüfung 2025
Menu

Leitbild

Im Schuljahr 2022-2023 haben wir unser Leitbild und unser Schulentwicklungsprogramm neu überarbeitet. Dabei haben uns Schulentwicklungsmoderatoren unterstützt und uns bei der Findung unserer Leitsätze begleitet. Die Leitsätze sollen uns bei unserer Arbeit und der gemeinsamen Entwicklung unserer Schule helfen, Bewährtes zu bewahren und neue Ziele zu erreichen.

Unser Schulmotto lautet:

„Aus der Schule- in die Praxis.“

Das sind die Leitsätze der Hofecker-Mittelschule:

Lehren und Lernen:

Wir fordern und fördern Lernende ziel- und kompetenzorientiert in individuellen Lernsituationen.

Schulleben:

In unserer Schule planen, verwirklichen und pflegen wir verschiedene bereichernde Angebote für Schülerinnen und Schüler sowie für die ganze Schulfamilie.

Interne Zusammenarbeit:

Wir streben eine konstruktive und wertschätzende Zusammenarbeit an, die auf Vertrauen, Respekt und Transparenz basiert.

Digitale Transformation:

An unserer Schule machen wir uns stark für einen unterstützenden und gewinnbringenden Medieneinsatz sowie einen reflektierten Umgang mit digitalen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft.

KESCH:

In Zusammenarbeit mit dem Elternhaus schaffen wir ein Lernumfeld voller Vertrauen, Austausch und beidseitiger Wertschätzung.

Externe Zusammenarbeit:

Wir streben einen vertrauensvollen und konstruktiven Austausch mit unseren externen Partnern an, um mehr Transparenz zu schaffen und Unterstützungs- und Informationsangebote frühzeitig wahrnehmen zu können.

Erziehung und Werte:

Wir unterstützen die Schülerinnen und Schüler anhand gemeinsam festgelegter Strukturen ein demokratisches Werteverständnis zu entwickeln und schaffen genüg Zeit und Raum für die Reifung zu eigenständigen, empathiefähigen und respektvollen Persönlichkeiten.

Neue Beiträge:

  • 100 Jahre Kreisverkehrswacht
  • Tonarbeiten
  • BOOM – PLATSCH – BANG
  • Werkstatttage der Klasse 8bM
  • Hofecker Mädchenfußballteam begeistert mit starkem Auftritt und belegt damit den 3.Platz in der bayernweiten Gesamtwertung

Impressum

Datenschutz

© 2025 Hofecker Mittelschule | Powered by Superbs Personal Blog theme