Im Rahmen des NT-Unterrichts stellten die Schüler der Klasse 6 b selbstständig in Gruppen ein Modell der Kiemen aus Draht und einem Taschentuch (Bild 2) her. Anschließend führten sie damit verschiedene Versuch durch und notierten ihre Beobachtungen und Erkenntnisse. Beim Eintauchen des Modells ins Wasser konnten die Schüler beobachten, dass sich die einzelne Taschentuchstreifen gut bewegten (Bild 3). Als sie das Modell aus dem Wasser nahmen, klebten die Streifen zusammen (Bild 4). Auch beim wiederholten Eintauchen des Kiemenmodells bewegten sich die Taschentuchstreifen gut im Wasser. Die Taschentuchstreifen konnten außerhalb des Wassers auch nicht von Hand getrennt werden (Bild 5). Diese Beobachtung übertrugen die Schüler auf die Kiemenatmung der Fische: Wenn die Kiemenblättchen (Taschentuchstreifen) nicht mehr vom Wasser umspült werden, verkleben sie und die Fische ersticken an Land.
(Katrin Murrmann)




