Skip to content
Hofecker Mittelschule
Menu
  • Startseite
  • unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Hausmeister
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Offene Ganztagsschule
    • Förderverein
    • Schulregeln
    • Schulprofil
    • Leitbild
    • Schulansichten
    • Vertretungsplan
  • unser Schuljahr
  • Besonderheiten
    • Praxisklassen
    • eCn – extra Chancen nutzen
    • Fußballklassen
    • Gitarrenklasse
    • M-Zug
    • Cubed-Music
    • SoR – Schule mit Courage
    • Deutsches Sprachdiplom
    • FiSCH
    • Lesementoren
    • Schulhund
    • Schülerlotsen
    • Schulfrühstück
    • Zweigstelle Stadtbücherei
    • Praktikumsschule des IFL
    • Berufsorientierende Zweige
  • Beratung
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Berufseinstiegsbegleitung
    • Berufsberatung
    • Schulberatung
    • MSD
    • wichtige Telefonnummern
    • Hilfe bei psychischen Krisen
    • finanzielle Unterstützung
    • Praktikum und Ausbildung
    • Schulabschlüsse
    • Die Mittelschule
    • Schulamt Hof
    • Seite des Kultusministeriums
    • Das bayerische Schulsystem
  • Downloads
  • Prüfung 2025
Menu

Schulhund

Das Projekt Schulhund – Hunde helfen lernen


Warum ein Schulhund?

Ein Schulhund kann und soll bei der Arbeit in der Schule sinnvoll und effektiv unterstützen, indem er die emotionalen und sozialen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen fördert. Er habt keine Vorurteile, ist ein optimale Zuhörer und trainiert die nonverbale Kommunikation. Dadurch kann ein Schulhund das Schulklima verbessern.

Unsere Schulhunde:

In der Vergangenheit hat uns bereits Louie, ein Labrador-Rüde, begleitet. Aktuell unterstützt uns Stella. Sie befindet sich derzeit noch in der Ausbildung. Natürlich achten wir bei unseren Schulhunden auf die notwendigen Voraussetzungen, Untersuchungen und Ausbildungen, damit sie ihre Aufgabe bei uns erfüllen können.

Stella

Hallo liebe Hofecker Schulfamilie,


darf ich mich vorstellen?
Mein Name ist Stella und ich bin eine Mini Australien Shepard Hündin. Zum jetzigen Zeitpunkt bin ich gerade 10 Wochen alt. Mein Frauchen ist Fr. Pohl (Jugendsozialarbeit an Schulen) und ich darf sie nun jeden Tag in ihr Büro begleiten.
Ich muss noch viel lernen und daher bin ich nur mit da und noch nicht bereit für Streicheleinheiten. Ich muss noch so vieles kennen lernen, z. B. dass mein Spiegelbild kein anderer Hund ist und ich nicht bellen oder knurren muss.
In meiner Gegenwart wäre es schön, wenn ihr nicht so schreien würdet, denn ich habe empfindliche Ohren.


Ihr werdet mich sicher auch des Öfteren einmal laufen sehen, denn ich brauche ein bisschen Bewegung und muss mir die Welt erschnüffeln, damit ich alles kennenlerne. Mein Frauchen möchte gerne mit mir eine Ausbildung als Therapiehund machen. Dafür muss ich gute Erfahrungen machen und hier alles ganz in Ruhe kennenlernen.

Man sieht sich sicher mal…

Wer Fragen hat, wendet sich einfach an Fr. Pohl im Zimmer 355 oder unter 09281/815-3129, Mobil 01713607061


Konzept Schulhund

Nicht jeder Hund ist auch ein Schulhund. Deshalb haben wir ein Konzept erstellt, das genau definiert, was Stella haben muss, damit sie ihre Aufgabe gut meistern kann:

08-Konzept-SchulhundHerunterladen

Neue Beiträge:

  • 100 Jahre Kreisverkehrswacht
  • Tonarbeiten
  • BOOM – PLATSCH – BANG
  • Werkstatttage der Klasse 8bM
  • Hofecker Mädchenfußballteam begeistert mit starkem Auftritt und belegt damit den 3.Platz in der bayernweiten Gesamtwertung

Impressum

Datenschutz

© 2025 Hofecker Mittelschule | Powered by Superbs Personal Blog theme