Skip to content
Menu
  • Startseite
  • unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Hausmeister
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Offene Ganztagsschule
    • Förderverein
    • Schulprofil
    • Leitbild
    • Schulansichten
    • Schulregeln
    • Vertretungsplan
  • unser Schuljahr
  • Besonderheiten
    • Praxisklassen
    • Fußballklasse
    • M-Zug
    • Deutschklasse
    • Cubed-Music
    • SoR – Schule mit Courage
    • Lesementoren
    • Schülerlotsen
    • Schulfrühstück
    • Zweigstelle Stadtbücherei
    • Berufsorientierende Zweige
      • Wirtschaft
      • Ernährung und Soziales
      • Technik
  • Beratung
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Berufseinstiegsbegleitung
    • Berufsberatung
    • Schulberatung
    • MSD
    • wichtige Telefonnummern
    • Hilfe bei psychischen Krisen
    • Praktikum und Ausbildung
    • Schulabschlüsse
    • Die Mittelschule
    • Schulamt Hof
    • Seite des Kultusministeriums
    • Das bayerische Schulsystem
  • Downloads
  • Prüfung 2023
Menu

Schülerlotsen

Jeden Morgen vor Schulbeginn, herrscht an der Kreuzung Quetschenweg / Joditzer Weg reger Verkehr. Autos fahren zügig von beiden Seiten heran, halten, um Schüler aussteigen zu lassen. Dazu viele parkende Autos, zwischen denen Fußgänger die Straße überqueren und etliche Fahrräder, die teils auf dem Gehweg, teils auf der Straße fahren. Da gestaltet es sich für viele jüngere Schüler schwierig, die Straßenkreuzung gefahrlos zu überqueren.

Hierbei bekommen sie nun tatkräftige Hilfe. Sieben Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen der Hofecker Mittelschule erklärten sich dazu bereit, die Ausbildung für den Schülerlotsendienst zu absolvieren. In fünf Doppelstunden verfolgten sie interessiert, aufmerksam und motiviert die Ausbildung bei Herrn Axel Hofmann, dem Verkehrserzieher der Polizeiinspektion Hof. Hierbei erhielten sie nicht nur wichtige Informationen zur Sicherung des Überweges, sondern ebenso über Verkehrsregeln und -zeichen, Gefahren des toten Winkels, Berechnungen des Bremswegs und zum Einschätzen des Verhaltens verschiedenster Verkehrsteilnehmer.

Am Ende gab es nach erfolgreich abgelegter Theorieprüfung noch eine praktische Einweisung vor Ort, sodass die neuen Schülerlotsen ihren Dienst nach den Herbstferien antreten können.

Der Förderverein bedankte sich bei ihnen für ihr soziales Engagement mit einem kleinen Präsent.

Den neuen Schülerlotsen an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch und viel Freude an der neuen Aufgabe!

Schuljahr 2022/2023:

Neue Schülerlotsen für die Hofecker Mittelschule

Neue Beiträge:

  • Video der Fußballklasse
  • Cheerleading – eine etwas andere Sportart
  • Fußballturnier der Mädchen
  • Schüler erleben packende Gerichtsverhandlung
  • 2. Platz beim Englisch Reading Contest in der Regierung von Oberfranken

Impressum

Datenschutz

© 2023 | Powered by Superbs Personal Blog theme