„Wie viele Stunden trainieren Sie jeden Tag?“ „Warum sind Sie Balletttänzer geworden?“ und „Was braucht man alles, um ein Stück auf die Bühne zu bringen?“ Auf all diese Fragen bekamen die Schüler der 6. Klassen, kurz vor Weihnachten, ausführliche Antworten, als die Theaterpädagogin Ewelina Kukushkina und ihr Kollege, der Tänzer Witali Damer, zu Gast in…
Autor: hofeck
Werkstatt-Tage der Klasse 8bM im November
Was liegt mir? Der Umgang mit Holz? Oder doch lieber die Arbeit mit Metall? Vielleicht könnte ich mich einmal im Stylen von Haaren ausprobieren? In fünf unterschiedlichen Arbeitsbereichen durften unsere Schüler der 8bM von 5. November bis 16. November ihre individuellen Stärken testen. Fünf Experten ihres Fachs vertieften mit ein paar Schülern immer drei Tage…
Betriebserkundung der 8bM bei der AOK am 04.10.2018
Kann ich mir vorstellen, einmal als Sozialversicherungsfachangestellte/r zu arbeiten? Dieser Frage konnte die Klasse 8bM auf den Grund gehen. Am Donnerstag, den 04. Oktober 2018, besuchten wir mit unserem Klassenleiter Herr Littschwager die AOK in Hof. Nach einer kurzen Vorstellung und Begrüßung durften wir von der AOK-Mitarbeiterin Frau Schlichting eine kurze Einführung über die Geschichte…
Weihnachtsdorf 2018
Zur vergrößerten Einladung bitte hier klicken: Weihnachtsdorf_Einladung_2018
Insektenhotels für den Pausenhof
Tangram – chinesisches Holzpuzzle
Die SchülerInnen der Übergangsklasse erstellten im Fach Technik das Tangram-Spiel aus Holz. Hierbei mussten sie darauf achten, genau zu messen, richtig zu sägen und die Leisten exakt anzuleimen. Am Ende durften sie die Einzelteile des Puzzles noch nach Belieben anmalen. Eine Schraube in einer Ecke, hält den Schwenkdeckel am Holz fest, sodass die Puzzleteile nicht…
Besuch des Bauernhofmuseums in Kleinlosnitz
Am Dienstag, 19. Juni 2018, ging es für uns -die Übergangsklasse- ins Bauernhofmuseum nach Kleinlosnitz. Zuerst fuhren in der Früh wir mit dem Zug von Hof nach Münchberg, dort wurden wir von einem Bus abgeholt, der uns zum Bauernhofmuseum brachte. Dort führte uns Herr Popp durch die bis zu 240 Jahre alten Häuser. Wir konnten…
Tulpen im Raster – Kunst 6b
Die Farbkontraste im Kunstunterricht der Klasse 9bM
In Form einer großen Sequenz behandelten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9bM die Farbkontraste nach Johannes Itten. In Anlehnung an verschiedene Künstler fertigten die Schüler eigene Werke an. Durch die Anwendung verschiedener Techniken (Collage, Ölkreiden, Spachteltechnik, Wasserfarben) erhielten die Schülerinnen und Schüler einen vielfältigen Einblick in die Welt der Farbe! Alexandra Schnabel Der Farbe-an-sich-Kontrast…
Förderverein der Hofecker Schulen e. V.
Infoschreiben_Förderverein
Bilder nach August Macke mit Ölkreiden – 8a/b
Uhren aus Acrylglas
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 stellten im Technikunterricht Uhren aus Acrylglas her. Die eigenen Entwürfe wurden per Schablone auf den Kunststoff übertragen, mit der Laubssäge ausgesägt und anschließend gefeilt, geschliffen und poliert. Um das Uhrenwerk einzusetzen mussten Löcher gebohrt werden. Hierbei sollte sehr sorgsam gearbeitet werden, da das Material leicht brechen kann. Damit…
BoZ Technik – Notizzettelhalter aus Kunststoff
Probeprojekt Gesundheit/Wellness – Massageroller
Pappkantendruck
Die SchülerInnen der 6. Klassen sollten einen Kaktus in der Wüste gestalten. Mittels Wasserfarben colorierten sie erst ein Blatt mit Streifen in verschiedenen Grüntönen. Im Anschluss gestalteten sie den Hintergrund – Himmel und Wüstenboden. Der Kaktus wurde ausgeschnitten und aufgeklebt. Mit Pappkanten wurden noch die Stacheln ergänzt.
Scherenschnitt 6a
Kaktus in Aquarelltechnik
In Kunst hatten die SchülerInnen der Klassen 8a/b die Aufgabe, einen Kaktus in Nahaufnahme zu gestalten und dabei die Technik des Aquarellierens anzuwenden. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Kerze im Scherenschnitt – Klasse 6b
Kalendergestaltung
Schüler der 9. Klassen kreierten im Unterrichtsfach Wirtschaft jahresunabhängige Kalender, die sich für Notizen von alljährlich wiederkehrenden Terminen bestens eignen. Ebenso erstellten die Schüler Kalender für 2018 mit Quartalsübersicht in unterschiedlichem Layout. Bilder mit selbst fotografierten Objekten verzieren jeweils das Deckblatt der verschieden gestalteten Kalender. Die Kalender wurden dann zusammen mit kleinen, ebenfalls selbst entworfenen…
Herzliche Einladung zum Weihnachtsdorf 2017
Am Donnerstag, 07.12.2017 findet zum zweiten Mal unser Weihnachtsdorf von 17:00 – 19:30 Uhr an der Hofecker-Mittelschule Hof statt. Weihnachsfeier_2017_4 Es erwarten Sie von Schülerinnen und Schülern angefertigte Weihnachtsdekoration, Holzwerkstücke, Papierarbeiten, kulinarische Köstlichkeiten und vieles mehr! Wir freuen uns auf Sie!