Skip to content
Menu
  • Startseite
  • unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Hausmeister
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Offene Ganztagsschule
    • Förderverein
    • Schulprofil
    • Leitbild
    • Schulansichten
    • Schulregeln
    • Vertretungsplan
  • unser Schuljahr
  • Besonderheiten
    • Praxisklassen
    • Fußballklasse
    • M-Zug
    • Cubed-Music
    • SoR – Schule mit Courage
    • Lesementoren
    • Schulhund
    • Schülerlotsen
    • Schulfrühstück
    • Zweigstelle Stadtbücherei
    • Berufsorientierende Zweige
      • Wirtschaft
      • Ernährung und Soziales
      • Technik
  • Beratung
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Berufseinstiegsbegleitung
    • Berufsberatung
    • Schulberatung
    • MSD
    • wichtige Telefonnummern
    • Hilfe bei psychischen Krisen
    • Praktikum und Ausbildung
    • Schulabschlüsse
    • Die Mittelschule
    • Schulamt Hof
    • Seite des Kultusministeriums
    • Das bayerische Schulsystem
  • Downloads
  • Prüfung 2023
Menu

Technik

BOZ Technik in der 9. Klasse

Um in Projekten eigenständige Werkstücke entwickeln zu können, ist eine ausführliche und korrekte Vorplanung unerlässlich.

Die Schülerinnen und Schüler lernen im Fach Technik die Arbeitstechnik der Skizze kennen, die als Grundgedanke zu einem Werkstück maßgeblich ist. Gedanken zu Form, Größenverhältnissen, Materialstärke, Verbindungsarten und Maßen werden hier dargestellt.

Im CAD-Programm Solid Edge Part werden die Skizzen in korrekte normgerechte technische Zeichnungen übertragen. Hier sehen die Schüler sofort ihr Ergebnis als 3D-Ergebnis. Im Programm Draft wird das erlernte Wissen über die normgerechte Bemaßung angewandt und jedes Teil wird dementsprechend bemaßt. Durch den Zusammenbau der Einzelteile im Programmteil Assembly überprüft man, ob die Teile mit den Maßen und Verbindungen passend geplant wurden.

Nach der Planung findet die Herstellung statt. Hier werden für die einzelnen Arbeitsschritte die Werkzeuge gezielt ausgewählt, um das Werkstück fachgerecht zu bearbeiten.

Nach der Fertigstellung des Produktes reflektieren die Schüler ihre Arbeit anhand einer ausführlichen Reflexion zu ihrer Arbeit und erstellen eine Projektmappe. Eine abschließende Präsentation hilft den Schülern, selbstständig  ihr Produkt vorzustellen und weitere Kompetenzen im Vortragen zu erlangen.

Corinna Stiller

Neue Beiträge:

  • Mehr als nur Auspowern
  • Ausstellung zur Landtagswahl in Bayern
  • Grafikworkshop mit Nils Oskamp
  • Frei wie ein Vogel
  • unvergessliche Tage in Hamburg

Impressum

Datenschutz

© 2023 | Powered by Superbs Personal Blog theme