Skip to content
Hofecker Mittelschule
Menu
  • Startseite
  • unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Hausmeister
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Offene Ganztagsschule
    • Förderverein
    • Schulregeln
    • Schulprofil
    • Leitbild
    • Schulansichten
    • Vertretungsplan
  • unser Schuljahr
  • Besonderheiten
    • Praxisklassen
    • eCn – extra Chancen nutzen
    • Fußballklassen
    • Gitarrenklasse
    • M-Zug
    • Cubed-Music
    • SoR – Schule mit Courage
    • Deutsches Sprachdiplom
    • FiSCH
    • Lesementoren
    • Schulhund
    • Schülerlotsen
    • Schulfrühstück
    • Zweigstelle Stadtbücherei
    • Praktikumsschule des IFL
    • Berufsorientierende Zweige
  • Beratung
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Berufseinstiegsbegleitung
    • Berufsberatung
    • Schulberatung
    • MSD
    • wichtige Telefonnummern
    • Hilfe bei psychischen Krisen
    • finanzielle Unterstützung
    • Praktikum und Ausbildung
    • Schulabschlüsse
    • Die Mittelschule
    • Schulamt Hof
    • Seite des Kultusministeriums
    • Das bayerische Schulsystem
  • Downloads
  • Prüfung 2025
Menu

Fußballklasse und Respekt

Posted on 29. März 202229. März 2022 by wpadmin

Kooperation zwischen Fußballklasse und Respekt-Coach

Seit September 2021 hat das Pilotprojekt Fußballklasse der Hofecker-Mittelschule gestartet. Über 20 Jungen und Mädchen haben sich dazu entschlossen, sich neben dem normalen Schulalltag auch dem Fußballsport zu verpflichten.

Doch neben dem Sport wurde auch eine Kooperation zwischen der Fußballklasse und dem „Respekt-Coach“ des Caritasverbandes Stadt und Landkreise Hof, Julian Heinze, geschlossen. Julian ermöglichte der Klasse ein Sozial-Kompetenztraining mit einem Trainer aus dem Abenteuerladen um spielerisch den Teamgeist der Klasse zu stärken. Viele verschiedene Aufgaben wurden den Schüler/-innen gestellt, die sie teilweise in Kleingruppen als auch in gesamter Klassenstärke meistern mussten. Im Anschluss wurde gemeinsam in harmonischer Runde Pizza gegessen und das Ziel des Trainings reflektiert.

Ein weiteres Highlight des laufenden Schuljahres war die „Fußball-Wahl“ im Januar. Hier wurde den Kindern spielerisch das System der Bundestagswahl mit Erststimme und Zweitstimme erklärt. Denn in der heutigen Zeit ist unsere Demokratie schon lange keine Selbstverständlichkeit mehr. Umso wichtiger ist es, dass alle Kinder demokratische Werte bereits im frühen Alter vermittelt bekommen. So wurden verschiedene Sportartikelhersteller stellvertretend für die Parteien vorgestellt z.B. Nike & Adidas und die verschiedenen Ballprodukte ersetzten die Kandidaten. Nach dem Vortrag, der Wahlwerbung, durften alle in einer Wahlkabine ihre Stimmen auf dem Stimmzettel unmittelbar und geheim abgeben. Bei der Auszählung zählten alle Stimmen gleich und das gewählte Ballmodell so wie die gewählte Ballmarke – „die Wahlsieger“- wurden anschließend bestellt und der Klasse fürs Training zur Verfügung gestellt.

Das aktuell laufende Projekt fordert die Schüler dazu auf, sich in Kleingruppen kritisch mit Themen aus der großen Fußballwelt auseinanderzusetzen. So soll eine Gruppe beispielsweise zum Thema Fußballweltmeisterschaft in Katar recherchieren und ihre Erkenntnisse anschließend mit Hilfe eines Plakats vor der Fußballklasse präsentieren. Natürlich ist es auch das Ziel, dass die jungen Schüler mögliche Schattenseiten eines solchen Superevents entdecken und idealerweise kritisch hinterfragen. Nach den Präsentationen werden anschließend lebhafte Diskussionen in der Klasse Unter der Leitung von Julian Heinze geführt.

Aber nur durch den Dialog kann Respekt geprägt werden. So beschreibt schon der Slogan – LASS UNS REDEN – dass alle Menschen lernen müssen unterschiedliche Meinungen zu akzeptieren und Position zu beziehen um Ausgrenzung vorzubeugen.

Neue Beiträge:

  • 100 Jahre Kreisverkehrswacht
  • Tonarbeiten
  • BOOM – PLATSCH – BANG
  • Werkstatttage der Klasse 8bM
  • Hofecker Mädchenfußballteam begeistert mit starkem Auftritt und belegt damit den 3.Platz in der bayernweiten Gesamtwertung

Impressum

Datenschutz

© 2025 Hofecker Mittelschule | Powered by Superbs Personal Blog theme