Skip to content
Menu
  • Startseite
  • unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Hausmeister
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Offene Ganztagsschule
    • Förderverein
    • Schulprofil
    • Leitbild
    • Schulansichten
    • Schulregeln
    • Vertretungsplan
  • unser Schuljahr
  • Besonderheiten
    • Praxisklassen
    • Fußballklasse
    • M-Zug
    • Deutschklasse
    • Cubed-Music
    • SoR – Schule mit Courage
    • Lesementoren
    • Schülerlotsen
    • Schulfrühstück
    • Zweigstelle Stadtbücherei
    • Berufsorientierende Zweige
      • Wirtschaft
      • Ernährung und Soziales
      • Technik
  • Beratung
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Berufseinstiegsbegleitung
    • Berufsberatung
    • Schulberatung
    • MSD
    • wichtige Telefonnummern
    • Hilfe bei psychischen Krisen
    • Praktikum und Ausbildung
    • Schulabschlüsse
    • Die Mittelschule
    • Schulamt Hof
    • Seite des Kultusministeriums
    • Das bayerische Schulsystem
  • Downloads
  • Prüfung 2023
Menu

unser künstlerischen Talente

Posted on 19. Januar 202319. Januar 2023 by wpadmin

Spiegelungen (5b)

In einer Kunststunde wurde anhand Fotos das Phänomen der Spiegelung einer Landschaft in einem stillstehenden Gewässer nachempfunden. Da mit der Abklatschtechnik gearbeitet wurde, musste zügig gearbeitet werden. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Farben. Die Schüler arbeiteten mit viel Elan und Freude – so kamen tolle Ergebnisse zustande.

„Schneetreiben im nächtlichen Winterwald“ (7abM)

Im Kunstunterricht der 7abM wurde in der Vorweihnachtszeit dieses winterliche Thema bearbeitet. Der Hintergrund wurde in einem Farbverlauf von Gelb zu Blau gestaltet. Im Vordergrund befinden sich im Hell-Dunkel-Kontrast die Silhouetten der schwarzen Tannenbäume. Mit Wattestäbchen wurden mit Gouache-Farbe Schneeflocken aufgetupft.

Eine Arbeit im Stile Mondrians

Nachdem die Schülerinnen und Schüler sich mit dem Künstler Mondrian beschäftigt hatten, gestalteten sie selbst in Form einer Collage aus Tonpapier ein Bild in dessen Stil. Kriterien waren die Arbeit im Farbe-an-sich-Kontrast, also in den Grundfarben Gelb, Blau und Rot sowie den Nichtfarben Schwarz und Weiß. Das Blatt durfte frei unterteilt werden. Dabei sollte auf große und kleine Flächen geachtet werden. Ziel war es, diese harmonisch anzuordnen. Weiterhin war auf eine saubere Ausführung zu achten.

(Alexandra Schnabel)

Neue Beiträge:

  • Video der Fußballklasse
  • Cheerleading – eine etwas andere Sportart
  • Fußballturnier der Mädchen
  • Schüler erleben packende Gerichtsverhandlung
  • 2. Platz beim Englisch Reading Contest in der Regierung von Oberfranken

Impressum

Datenschutz

© 2023 | Powered by Superbs Personal Blog theme