Skip to content
Menu
  • Startseite
  • unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Hausmeister
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Offene Ganztagsschule
    • Förderverein
    • Schulprofil
    • Leitbild
    • Schulansichten
    • Schulregeln
    • Vertretungsplan
  • unser Schuljahr
  • Besonderheiten
    • Praxisklassen
    • Fußballklasse
    • M-Zug
    • Deutschklasse
    • Cubed-Music
    • SoR – Schule mit Courage
    • Lesementoren
    • Schülerlotsen
    • Schulfrühstück
    • Zweigstelle Stadtbücherei
    • Berufsorientierende Zweige
      • Wirtschaft
      • Ernährung und Soziales
      • Technik
  • Beratung
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Berufseinstiegsbegleitung
    • Berufsberatung
    • Schulberatung
    • MSD
    • wichtige Telefonnummern
    • Hilfe bei psychischen Krisen
    • Praktikum und Ausbildung
    • Schulabschlüsse
    • Die Mittelschule
    • Schulamt Hof
    • Seite des Kultusministeriums
    • Das bayerische Schulsystem
  • Downloads
  • Prüfung 2023
Menu

Graphic Novel gegen Rechts

Posted on 30. November 20225. Dezember 2022 by wpadmin

Die Schülerinnen und Schüler der Hofecker-Mittelschule durften am 11.11.2022 einen besonderen Gast in der Aula begrüßen. Der aus Bochum stammende Comiczeichner, Trickfilmer, Illustrator und Grafikzeichner Nils Oskamp hielt eine Lesung zu seinem Buch „Die drei Steine“. Es handelte sich hierbei um eine sogenannte Graphic Novel, eine Bezeichnung für Comics in Buchform, die seit den 80er Jahren immer beliebter wird. Auch bei unseren Schülern kam die Lesung sehr gut an. In seinem autobiografischen Buch verarbeitete der Autor seine Schulzeit, die von rechter Gewalt und Rassismus geprägt war. Der Widerstand, den er gegen seine rechtsorientierten Mitschüler und Lehrer aufbrachte, bescherte ihm zahlreiche Rippenbrüche und Verletzungen. Aber dies hielt ihn nicht davon ab zu seinen Werten zu stehen.

Im Anschluss an die Lesung stellten die Schülerinnen und Schüler viele Fragen zu seinem Leben und zum Comiczeichnen. „Was machen die Täter denn heute?“, interessierte sich ein Schüler. Wie zu erwarten, haben tatsächlich alle Täter den Weg in die rechte Szene eingeschlagen.

Die Klasse 10aM durfte im Anschluss an die Lesung an einem Graffiti-Workshop von Herrn Oskamp teilnehmen. Auch hier war das Thema der Widerstand gegen die Diktatur. Die Geschwister Scholl und Anne Frank gelten als Symbolgestalten eines an humanistischen Werten orientierten Widerstands gegen das NS-Regime. Sie wurden auf Leinwänden mit Graffiti-Spraydosen von den Schülerinnen und Schülern verewigt. Für Viele eine ganz neue Erfahrung, kannten sich vor allem die Jungs schon ein bisschen mit den Farbdosen aus. „Klar hat man schon das ein oder andere Mal gesprayt – legal natürlich!“, merkte ein Schüler an. Nach jeder aufgetragenen Farbschicht setzten sich die Leinwände allmählich zu einem Kunstwerk mit Botschaft zusammen. Diese hängen nun als Erinnerung und als Zeichen des Widerstands in den Gängen unserer Schule – ohne Rassismus mit Courage – aus.

Die gewinnbringende Veranstaltung wurde durch Mittel aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Förderverein der Hofecker Schulen gefördert.

(Patrizia Hofmann)

Frankenpost vom 26.11.2022

Neue Beiträge:

  • Video der Fußballklasse
  • Cheerleading – eine etwas andere Sportart
  • Fußballturnier der Mädchen
  • Schüler erleben packende Gerichtsverhandlung
  • 2. Platz beim Englisch Reading Contest in der Regierung von Oberfranken

Impressum

Datenschutz

© 2023 | Powered by Superbs Personal Blog theme