Fälle von rassistisch begründeten Straftaten, brennende Flüchtlingsunterkünfte und Gewalt gegen Migranten schockieren uns täglich in den Nachrichten. Rassismus kann jedoch schon viel früher anfangen – in der Schule – und genau hier wollen wir versuchen durch Aufklärung und Vermittlung von Werten wie Toleranz und Nächstenliebe ein harmonisches und friedvolles Schulleben zu ermöglichen.

Um dieses Vorhaben an der Schule umzusetzen, haben sich Schüler*innen und Lehrer*innen zusammengeschlossen und ein „Schule-ohne-Rassismus-Team“ gegründet. Die Schüler*innen Angelina (Klasse 10M), Emine (Klasse 9b), Arber (Klasse 10M) und Levin (Klasse 9a) und die Lehrkräfte Frau Hofmann und Herr Pflaum engagierten sich im Kampf gegen Rassismus während des letzten Schuljahres und stellten hierzu in einem Vortrag in unserer Aula allen Klassen das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ vor. Die Wichtigkeit dieses Themas wurde in anschließenden Diskussionen deutlich und viele Schüler*innen konnten ihre eigene Geschichte zu Mobbing, Gewalt und Diskriminierung erzählen. Die Schulfamilie konnte im Anschluss an die Vorträge über die Mitgliedschaft abstimmen. Mit einer großen Mehrheit von über 70 % waren sich Schüler*innen, Lehrer*innen und das gesamte Schulpersonal einig – wir wollen eine Schule ohne Rassismus werden und alles dafür tun, dass Diskriminierung, Ausgrenzung und Gewalt an unserer Schule keinen Platz haben!
„Wir kämpfen gemeinsam für eine Schule ohne Rassismus mit Courage!“