Skip to content
Hofecker Mittelschule
Menu
  • Startseite
  • unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Hausmeister
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Offene Ganztagsschule
    • Förderverein
    • Schulregeln
    • Schulprofil
    • Leitbild
    • Schulansichten
    • Vertretungsplan
  • unser Schuljahr
  • Besonderheiten
    • Praxisklassen
    • eCn – extra Chancen nutzen
    • Fußballklassen
    • Gitarrenklasse
    • M-Zug
    • Cubed-Music
    • SoR – Schule mit Courage
    • Deutsches Sprachdiplom
    • FiSCH
    • Lesementoren
    • Schulhund
    • Schülerlotsen
    • Schulfrühstück
    • Zweigstelle Stadtbücherei
    • Praktikumsschule des IFL
    • Berufsorientierende Zweige
  • Beratung
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Berufseinstiegsbegleitung
    • Berufsberatung
    • Schulberatung
    • MSD
    • wichtige Telefonnummern
    • Hilfe bei psychischen Krisen
    • finanzielle Unterstützung
    • Praktikum und Ausbildung
    • Schulabschlüsse
    • Die Mittelschule
    • Schulamt Hof
    • Seite des Kultusministeriums
    • Das bayerische Schulsystem
  • Downloads
  • Prüfung 2025
Menu

Eröffnung der 2. Kunstausstellung der drei Hofer Mittelschulen

Posted on 12. Dezember 202412. Dezember 2024 by hofeck

„Durch Kunst kann ich andere Welten erschaffen, das ist mit Mathematik nicht möglich“, betonte Peter Nürmberger, Kulturreferent der Stadt Hof, in seiner Ansprache zur Eröffnung der 2. gemeinsamen Kunstausstellung der drei Hofer Mittelschulen. Die Veranstaltung, die erneut in der Stadtbücherei Hof stattfand, war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Eltern und Interessierte an.

Die Ausstellung stand unter dem Motto „Wir sind bunt“ – ein Thema, das Vielfalt, Kreativität und Gemeinschaft betont. Dies zeigte sich auch im Eröffnungsprogramm: Zwei Schülerinnen der Münster-Mittelschule bewegten die Gäste mit einer gefühlvollen mexikanischen Ballade, die für große emotionale Momente sorgte. Ein weiteres Highlight war das Mini-Theaterstück „Der Froschkönig“, aufgeführt von der Theater-AG „Hofeck-Artists“, das mit viel Witz und Engagement die Zuschauer begeisterte.

Im Rahmen von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ gestalteten die Schülerinnen und Schüler außerdem große Puzzleteile aus Holz. Diese waren thematisch auf Verschiedenheit, Akzeptanz und den kulturellen Austausch abgestimmt und setzten die Themen künstlerisch eindrucksvoll um und wurden von den Jugendlichen selbst vorgestellt.

Die ausgestellten Werke stammen von Schülerinnen und Schülern der Christian-Wolfrum-Mittelschule, der Hofecker-Mittelschule und der Münster-Mittelschule. Die jungen Künstlerinnen und Künstler präsentierten voller Stolz ihre kreativen Arbeiten.

Die Lehrkräfte Isabel Schroeder (Münster-Mittelschule), Maria Lonke (Christian-Wolfrum-Mittelschule) und Alexandra Schnabel (Hofecker-Mittelschule), die die Ausstellung organisiert hatten, zeigten sich begeistert von der positiven Resonanz und äußerten: „Am schönsten ist es für uns, zu sehen, wie sehr die Schülerinnen und Schüler sich freuen! Viele haben hier die Möglichkeit, in einer ganz anderen Rolle wahrgenommen zu werden. Die Schüler arbeiten gerne kreativ und bekommen hier Bestätigung außerhalb der klassischen Fächer. Es ist aber noch einmal etwas ganz Besonderes, wenn ihre Werke der breiten Öffentlichkeit präsentiert werden. Dadurch erfahren die jungen Künstler viel Wertschätzung und fühlen sich gewürdigt.“

Die Kunstausstellung war nicht nur ein Beweis für das kreative Potenzial der Schülerinnen und Schüler, sondern auch ein starkes Zeichen für das bunte und gemeinschaftliche Miteinander an den drei Schulen. Die Besucherinnen und Besucher waren beeindruckt von der Vielfalt der Werke und der Botschaft, die hinter dem Thema „Wir sind bunt“ steckt.

(Alexandra Schnabel)

Neue Beiträge:

  • 100 Jahre Kreisverkehrswacht
  • Tonarbeiten
  • BOOM – PLATSCH – BANG
  • Werkstatttage der Klasse 8bM
  • Hofecker Mädchenfußballteam begeistert mit starkem Auftritt und belegt damit den 3.Platz in der bayernweiten Gesamtwertung

Impressum

Datenschutz

© 2025 Hofecker Mittelschule | Powered by Superbs Personal Blog theme