Skip to content
Hofecker Mittelschule
Menu
  • Startseite
  • unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Hausmeister
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Offene Ganztagsschule
    • Förderverein
    • Schulregeln
    • Schulprofil
    • Leitbild
    • Schulansichten
    • Vertretungsplan
  • unser Schuljahr
  • Besonderheiten
    • Praxisklassen
    • eCn – extra Chancen nutzen
    • Fußballklassen
    • Gitarrenklasse
    • M-Zug
    • Cubed-Music
    • SoR – Schule mit Courage
    • Deutsches Sprachdiplom
    • FiSCH
    • Lesementoren
    • Schulhund
    • Schülerlotsen
    • Schulfrühstück
    • Zweigstelle Stadtbücherei
    • Praktikumsschule des IFL
    • Berufsorientierende Zweige
  • Beratung
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Berufseinstiegsbegleitung
    • Berufsberatung
    • Schulberatung
    • MSD
    • wichtige Telefonnummern
    • Hilfe bei psychischen Krisen
    • finanzielle Unterstützung
    • Praktikum und Ausbildung
    • Schulabschlüsse
    • Die Mittelschule
    • Schulamt Hof
    • Seite des Kultusministeriums
    • Das bayerische Schulsystem
  • Downloads
  • Prüfung 2025
Menu

Aus dem Kunstunterricht

Posted on 8. Juli 20228. Juli 2022 by wpadmin

Alexej von Jawlensky – Kunst 9ab

Im Kunstunterricht wurden die verschiedenen Kontraste durchgenommen. Hierbei haben wir uns den Komplementärkontrast näher angeschaut. Der Künstler Alexej von Jawlensky hat diesen bei vielen seiner Porträts angewendet. Die Schülerinnen und Schüler durften sich ein Porträt aussuchen und dieses mit Ölkreiden im Komplementärkontrast nachgestalten.

Piet Mondrian – Kunst 9ab

Der Farbe-an-sich-Kontrast ist ebenfalls ein wichtiger Kontrast. Piet Mondrian hat diesen Kontrast in seinen Bildern angewendet. Nach intensiven Betrachten seiner Werke, war es Aufgabe, ein Bild nach Piet Mondrian in diesem Kontrast nachzustellen. Nur mit den drei Grundfarben und schwarzem Karton sollten die Schüler das Bild herstellen. Eine vorangestellte Skizze konnte Komposition und die Farbwahl optisch besser darstellen, um dann dies auf das Kunstwerk zu übertragen. Beim Kleben und Schneiden war darauf zu achten, möglichst sauber und genau zu arbeiten.

Neue Beiträge:

  • 100 Jahre Kreisverkehrswacht
  • Tonarbeiten
  • BOOM – PLATSCH – BANG
  • Werkstatttage der Klasse 8bM
  • Hofecker Mädchenfußballteam begeistert mit starkem Auftritt und belegt damit den 3.Platz in der bayernweiten Gesamtwertung

Impressum

Datenschutz

© 2025 Hofecker Mittelschule | Powered by Superbs Personal Blog theme